Was wohl passiert, wenn die Änderung von Grundlagen der Schweizer Zollunion per 28.12.2018 auf fehlende Geduld und eine riesige Portion überbordenden Enthusiasmus treffen…?
Bei der Erstausgabe des Taschenbuches der deutschen Version fehlen die Seitenzahlen.
Wieso ich das nicht vorher bemerkt habe?
- Seitenzahlen sind in einem Buch so etwas Normales, dass ich mich nicht achtete, als ich nach sechs Stunden Editieren, Seitenränder ajustieren und Software-Inkompatibilitäten aus der Welt schaffen endlich die Vorschau des Printexemplars am Bildschirm durchsah.
- Zudem konnte ich aufgrund Änderungen von Bestimmungen der Schweizer Zollunion, die erst Ende Jahr 2018 stattgefunden haben, kein Autoren-Prüfexemplar bei Amazon.de bestellen, sondern musste das Buch zuerst publizieren, damit ich selber ein Exemplar bestellen konnte.
Wieso dann überhaupt bereits die Publizierung auf Social Media kommunizieren?
- Geduld ist keine meiner Stärken. Gelinde ausgedrückt…
- Meine Freude über die nach knapp zehn Jahren endlich vollendete Arbeit und die Erfüllung eines Kindheitstraumes war riesig und mein Enthusiasmus darüber hat mich die ‘frohe Botschaft’ zu früh ausplappern lassen 🙂
Diejenigen unter euch, die bereits ein Exemplar des Taschenbuchs bestellt haben, kriegen nun ein 500-seitiges Exemplar ohne Seitenzahlen.
Lösungsvorschlag:
- Selber durchnummerieren… Aber sicher…
- Darauf hoffen, dass Evi so berühmt wird, dass die Exemplare mit Fehldruck – ähnlich wie bei Fehldrucken von Briefmarken – inskünftig Sammlerwert haben. Ähm, man darf ja träumen, oder etwa nicht?
- Schreibt mir eine Mail via Kontaktformular auf meiner Webseite, damit ich euch ein eigens dafür kreiertes «Projekt Sinnlos»-Buchzeichen oder ein neues Exemplar des Buches (mit 600 Seiten – ja, die Seitenzahlen nehmen halt Platz in Anspruch) zukommen lassen kann.
Und wer sich das Taschenbuch noch nicht bestellt hat, kann dies (nun sogar mit Seitenzahlen inklusive!) hier tun:
Leave a Reply