
English version
An einem schönen Nachmittag entschliessen Mateus, Martina und ich uns zu einem Besuch des bekannten 798 Art District*, der nordöstlich des Beijinger Stadtzentrums gelegen ist.
Von der Innenstadt zum Areal sind die Subway-Verbindungen eher mühselig, weshalb wir uns für ein Taxi entscheiden. Also bestellen wir ein 滴滴, also ein Didi. Didi hat im 2016 Uber’s China-Aktivitäten aufgekauft. Wer die Idee zum Car-sharing zuerst gehabt hat, weiss ich nicht, aber die Funktionalitäten sind, soweit mir bekannt ist, dieselben. Nur damit ich es erwähnt habe; in Beijing ein Taxi zu nehmen ist nicht gleichbedeutend mit Zeit einsparen – aber es ist bequemer, als drei Mal umsteigen zu müssen. Jaja, ich weiss, die heutige Jugend…
Von Einheimischen als 七九八, Pinyin “qī jiǔ bā” (auf Deutsch 798) genannt, ist dies ein stillgelegenes Fabrikgelände**, auf welchem früher vom Staat elektronische Komponenten hergestellt wurden. “Joint Factory 718” begann mit der Produktion in 1957 und zählte 10’000 – 20’000 Arbeiter, die zu guten Konditionen angestellt wurden. Nach zehn Jahren wurde das grosse Areal in kleinere, besser übersichtliche Sub-Areale unterteilt, 706, 707, 751, 761, 797 und eben 798. In den ’80er Jahren kam die Fabrik aufgrund der Reform und dadurch weniger staatlicher Unterstützung in Schieflage. Ca. 1995 wurden schlussendlich für das Areal neue Mieter gesucht.

Über die letzten zwanzig Jahre haben sich dann immer mehr Künstler, Galerien, Designer, Restaurants und Bars in dieser Gegend eingemietet und mittlerweile ist das Areal weltweit bekannt. Omega, Christian Dior, Sony, Toyota, Royal Dutch Shell und andere global tätige Firmen haben hier schon Fashion Shows gezeigt oder Produkte lanciert. 艾未未, Ai Wei Wei, ein bekannter chinesischer Künstler, der u.A. zusammen mit den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron das ‘Vogelnest’ in Beijing für die olympischen Sommerspiele 2008 entworfen hat, ist eine bekannte Grösse hier.

Aber das Areal ist eben auch für den ‘kleinen’ Künstler zugänglich. Keine fünf Minuten sind wir auf dem Areal, als wir auch schon dem ersten Instagram- oder eventuell auch lediglich Möchtegern-Instagram-Star begegnen, der sich in Pose setzt – nicht wirklich mein Geschmack, aber was weiss ich schon von Kunst??

Überall findet man Artefakte, und selbstverständlich dürfen auch Graffitis nicht fehlen.
Völlig unerwartet treffen wir in einem versteckten Gässchen diesen Comic-Superheld an. Weiss jemand, wie der heisst??!

Eigentlich suchte ich ja einen Bancomat, aber beim Näherkommen stellt sich heraus, dass es eine Getränkeausgabe ist. Erst als ich direkt davor stehe, bemerke ich, dass es sich in der Tat um eine Eingangstüre zu einem Restaurant / Take-Away handelt. Im 798 Art District trifft sogar Kulinarik auf Kunst 🙂
Vor einem Fabrikgebäude, auf dessen Fassade ein grosses Audi-Logo prangt, stehen etwa dreissig junge Frauen mit Plakaten. Es sieht so aus, als ob in Kürze ein chinesisches Popsternchen vorbeifährt. Da wir den wohl eh nicht kennen würden – selbst wenn er in der Subway vis-à-vis von uns sitzen würde – entfliehen wir via Treppe der Strasse und in die Höhe. So sehen wir vom Brückenkonstrukt, das oberirdisch einige Teile des Areals miteinander verbindet, noch den Sonnenuntergang.

*Mehr dazu auf: https://en.wikipedia.org/wiki/798_Art_Zone
**Die offizielle Seite: http://www.798district.com
English version:
Beijing – 798 Art District

On another beautiful afternoon, Mateus, Martina and I decide to pay a visit to the 798 Art District which is located in the North-East of the inner city of Beijing.
As we would have to change at least three times to get there by subway, we decide to take a cab. Via App, we order a 滴滴, a so-called Didi. Didi acquired Uber’s China division in 2016. Who was first to come up with the idea of car-sharing I do not know, but from what I can see, both apps are basically the same. Just so that I have mentioned it; opting for a cab in Beijing doesn’t mean you get there quicker than by subway – it’s usually the other way around – but it is a lot more convenient. I know, these lazy millennials…
Known as 七九八, Pinyin “qī jiǔ bā” (798 in Chinese) by all Beijingers, the place used to be a state-owned factory**, where electronic components were manufactured.”Joint Factory 718″ began its production back in 1957 and had 10’000 – 20’000 employees. Ten years after its inauguration, the factory was split into several subdivisions to make it more manageable – 706, 707, 751, 761, 797 and the name-giving 798. In the mid-Eighties, the factory’s business deteriorated due to the reform and hence less state funding. At around 1995, the company was changed into a real estate entity.

Over the last twenty years, an increasing number of artists, galeries, designers, restaurants and bars have flocked to the area, which by now is world-renowned. Omega, Christian Dior, Sony, Toyota, Royal Dutch Shell and other global corporations have launched their products here or held fashion shows. 艾未未, Ai Wei Wei, a well-known Chinese artist who among other things designed the ‘Bird’s nest’ for the Summer Olympics in 2008 together with the Swiss architects Herzog & de Meuron is somewhat of a local guru here.

But the place is also a down-to-earth location for smaller artists. Not five minutes into our visit, we come across an Instagram-star or maybe just a Wanna-be, who is posing for everyone to see – not really my ‘cup of tea’, but what do I know about art?!

There’s sculptures and other artefacts everywhere, so you’ll find graffitis, the best sign of living art, too.
Utterly unexpected, finding our way through a small alleyway, we’re surprised to find a gigantic comic super-hero statue. Does anyone know its name?

I had actually been looking for an ATM, but as I got closer, I realised it’s a drinks’ dispenser. And only when I was standing in front of said dispenser did it click; it’s neither – it’s the door to a restaurant / take-away place. Art meets Food!
In front of a factory that is sporting a huge Audi logo there are about 30 girls holding banners. It looks as if they are waiting for a popstar to arrive. Since neither of us three would know the guy – even if he sat right across from us on the subway – we take to the stairs and from there walk across a walkway-bridge that connects parts of the area overhead. And there, we are rewarded by modern art painted by nature itself; a wonderful sunset!

*More at wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/798_Art_Zone
**The official website: http://www.798district.com
Leave a Reply