English version
Meine Freude ist riesig, seit ich bemerkt habe, dass ich Eindrücke meiner China-Reise über meine Internetseite teilen kann. Da sehr viele Internetseiten in China nicht frei zugänglich und Facebook, Instagram und die anderen ‘Üblichen Verdächtigen’ nicht erlaubt sind, hatte ich mich eigentlich auf eine kommunikationsfreie Zeit eingestellt – abgesehen über WeChat, dem chinesischen Pendant zu WhatsApp*.

Tag 1:
1st pic BEJING
Ich bin sehr froh, dass in Peking zumindest manche Schilder auch auf Englisch angeschrieben werden. So fühlt man sich doch nicht so ganz verloren.
Da ich das allererste Mal in China bin, ist die (An-)Spannung hoch, als ich es gegen Freitag Abend endlich nach Peking schaffe. Das erste, was ich von Peking sehe, sind diese Wolkenkratzer.
3rd picNach einer halbstündigen Taxifahrt heisst es ‘fast’ angekommen. Also der Taxifahrer teilt mir freundlich mit, dass er mich bis zum Eingang des Da Ju Hutong Gässchens fährt, aber dann ist Schluss. Zu Fuss mache ich mich mit meinem Gepäck auf zum Schlussspurt.
Nach ein paar wenigen Metern begreife ich, wieso der Taxifahrer nicht in die Hutong-Gasse fahren wollte – die sind teilweise so eng, dass man mit dem Auto nur passieren kann, wenn man die Seitenspiegel einzieht**. Von Wenden wollen wir gar nicht erst sprechen.
hutong street
Nach einer gesamten Reisezeit von etwa 26 Stunden erreiche ich endlich mein zu Hause für die nächsten zwei Monate. Sweet Home Beijing!***
sweet home

*WeChat ist nur teilweise vergleichbar mit WhatsApp. Mehr dazu folgt in einem weiteren Blog.
**Zu einem späteren Zeitpunkt habe ich effektiv jemandem so geholfen, mit dem Auto durch die Da Ju Hu Tong zu gelangen.
***Beijing ist nicht lediglich die englische Bezeichnung von Peking, sondern entspricht auch dem chinesischen Pinyin**** (abgesehen von der Intonation). So gesehen ist Beijing der bessere Ausdruck als Peking.
****Mehr zum chinesischen Pinyin folgt in einem weiteren Blog.

English version:

Evelyne’s China trip – Day 1

I am elated to find that even though I am in China, I can access my website and share my China experience with you guys! As many internet sites are not accessible from within China and Facebook, Instagram and the other ‘usual suspects’ are not allowed, I’d prepared for a time of little communication – besides texting via WeChat, the Chinese equivalent to WhatsApp.*

1st pic BEJING
I am extremely glad that in Beijing at least the important stuff is written in English, too. That way, I’m not entirely lost.
As it is my very first time in China, I am very excited when I finally arrive in Beijing on Friday evening. The first thing I see – apart from the airport of course – are these sky scrapers.
3rd pic
After a half hour cab ride, I have almost made it. Meaning that the taxi driver explains to me that he will drive me to the entrance of the Da Ju Hutong alley, but that’ll be it. With my luggage in tow, I walk the last 200 meters.
It doesn’t take long for me to realise why the cab driver wasn’t keen on driving into this Hutong alley – these Hutong alleys get so narrow that sometimes one even has to pull in the side mirrors of the car to make it through**. Let alone turn the car around.
hutong street
After a total of about 26 hours on the road, I finally reach my destination. Home sweet home Beijing***, which I will call my home for the next two months.
sweet home

*WeChat only partially compares to WhatsApp. It is so much more than just a messaging service. But more about it in another blog post.
**At a later date I indeed had to help someone pass through with her car like that.
***Beijing is not only the English name of the capital of China, it also equates to its Chinese Pinyin**** (apart from the missing intonation signs).
****More about Chinese Pinyin in another blog post.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s